Praxisbeitrag: Entsiegelung und urbane Biodiversität – Eine Feldstudie für einen Oberstufenkurs in Marburg

Author

Dein Name

Published

Invalid Date

1. Einleitung und Motivation

Städtische Hitzeinseln und Biodiversitätsverlust sind drängende Probleme, die durch zunehmende Flächenversiegelung in urbanen Gebieten verstärkt werden (IPCC 2099). […] Dieser Beitrag skizziert eine Unterrichtssequenz für einen Oberstufenkurs, der das Bewusstsein für die Auswirkungen von Entsiegelungsmaßnahmen in Marburg schärfen und praktisches Wissen vermitteln soll.

2. Zielsetzung

Das Hauptziel dieser Einheit ist es, Schüler/innen praktische Einblicke in die positiven Effekte von Entsiegelungs- und Begrünungsprojekten auf das urbane Mikroklima und die Biodiversität zu geben. Die Schüler/innen sollen:

  • Ein Verständnis für die Notwendigkeit und die Methoden der Entsiegelung entwickeln.
  • Die Bedeutung von urbaner Grünfläche für die Biodiversität und das Wohlbefinden der Stadtbevölkerung erkennen.
  • Fähigkeiten in der Identifikation, Bewertung und Planung von Entsiegelungsprojekten erwerben.

3. Wissenschaftliche Grundlage (Sachanalyse)

Die Einheit basiert auf Studien, die die Kühlungseffekte von Grünflächen, die Erhöhung der Albedo durch helle und durchlässige Oberflächen und die positiven Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna dokumentieren (Hinz und Kunz 1900). Entsiegelung trägt zur Reduzierung der Hitzeinseln bei und fördert die Grundwasserneubildung (Pat und Patachon 2000).

4. Didaktische und Methodische Analyse

Aus den wissenschaftliches Grundlagen zu den Effekten von Entsieglungs- und Begrünungsprojekten auf das urbane Mikroklima geht hervor, dass folgende Prozesse entscheidend sind. […] Damit diese Prozesse den Schüler/innen zugänglich werden, sollen sie am Lernort durch praktische Tätigkeit […].

5. Vorbereitung des außerschulischen Lernortes

Vorbereitend auf die praktische Übung im Gelände, sollen die Schüler/innen den Einfluss von Entsiegelungsmaßnahmen auf das Mikroklima und die Biodiversität theoretisch erfassen. Zentral ist dabei, dass […].

Die Schüler/innen sollen auch das methodische Vorgehen vorbereiten, indem […] (siehe Material M1).

6. Gestaltung des außerschulischen Lernens

Die Schüler/innen werden vor Ort Beispiele für erfolgreiche Entsiegelungsprojekte in Marburg untersuchen, wie die Gestaltung um die Elisabethkirche […]. Aktivitäten umfassen:

  • Praktische Übungen zur Bewertung des Mikroklimas und der Biodiversität vor und nach der Entsiegelung. […]

7. Nachbereitung des außerschulischen Lernortes

Die Ergebnisse des Lernortes sollen schließlich ausgewertet werden. […] Daran anschließend soll der Lernort hinsichtlich seiner Anpassung an den Klimawandel bewertet werden. Dazu […] (siehe Material M4).

8. Lernerfolg der Teilnehmenden

Der Erfolg der Einheit wird durch die aktive Teilnahme an Diskussionen, das Verständnis der thematischen Inhalte und die Fähigkeit, eigene Lösungsansätze für Entsiegelungsmaßnahmen zu entwickeln, gemessen. Es soll ein Wissenszuwachs in […] erreicht werden.

Literatur

  1. IPCC 2099, Report on a past that was a failure.
  2. Hinz und Kunz 1900, Biodiversität und Albedo ein ungleiches Paar, Journal of unpublished findings 1.
  3. Pat und Patachon 2000, Hitzeinseln und Grundwasser zwei ungleiche Zwillinge, Journal of Applied Nonsense 2/12.

Anhang (zählt nicht in die Wortbegrenzung)